Über Nachbarschatz
Gemeinsam leben wir Leben!
Mehrgenerationenhäuser orientieren sich am Konzept von Mütterzentren. Unsere Besucher sind Kinder und Jugendliche, Eltern, Männer und Frauen, ältere Menschen und Personen mit Migrationshintergrund. Sie sind ein Treffpunkt für Erwerbstätige wie Nichterwerbstätige, für Gesunde sowie für Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen.
Mütterzentren bieten…
… einzelnen Menschen die Chance, neue Kontakte zu knüpfen, sich zu orientieren, eigene Stärken zu entdecken und diese weiter zu entwickeln.
… Gruppen von Menschen eine familiäre Lebensqualität in gegenseitiger Achtung und Fürsorge – und das mitten im öffentlichen Leben.
… der Gesellschaft innovative Ideen zur Weiterentwicklung des sozialen Miteinanders und des sozialen Lernens.
Unser Angebot & Öffnungszeiten
Das Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz bietet ein offenes Haus mit Beratung, Bildung, Betreuung, Begegnung und Beschäftigung.
- Tägliche Öffnungszeiten von früh bis spät für Jung und Alt
- Montag bis Freitag von 9 bis 17:30 Uhr
- Immer kompetente AnsprechpartnerInnen
- Flexible und bedarfsorientierte Betreuung für Kinder und alte Menschen
- Beratung von Mensch zu Mensch
- Familiäre, gemeinsame Mahlzeiten
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
Wer möchte, kann Kurse besuchen oder selbst anbieten. Gemeinsam werden neue Projekte oder Feste geplant und organisiert. Aus dem Miteinander der Generationen entstehen nicht selten Wahlverwandtschaften zwischen jungen Familien, Jugendlichen und älteren Mitbürgern. Gestresste Eltern wie auch hilfsbedürftige Menschen, die Entlastung im Alltag suchen, können aus einem breiten Angebot an Dienstleistungen wählen.
Diese Angebote, die flexibel von allen Menschen, Organisationen und Unternehmen genutzt werden können, schaffen Gelegenheiten für geplante wie ungeplante Begegnungen, Austausch und aktives Mitwirken.
… und so werden wir öffentlich gesehen.…
Hamburger Abendblatt – 08–06-13 Bürgerpreis
Hamburger Abendblatt – 16–02-13
Welt online – Kinder, Kleinwagen und Optimismus – 29-01-2011
Hamburger Morgenpost – Blickpunkt – 24-03-2010
Eimsbüttler Wochenblatt – 10-02-2010
zwutsch – Stadtmagazin für die Metropolregion Hamburg, Ausgabe 2/2009
Hamburger Morgenpost – Blickpunkt – 19–11-08
KON TE XIS – Ausgabe 26/2008
Hamburger Morgenpost – Blickpunkt – 23–07-08
Eimsbüttler Wochenblatt – 08-02-2007
Das Leitungsteam

Dagmar Engels, Hausleitung dagmar.engels@nachbarschatz.de
Susanne Meyer, Verwaltung susanne.meyer@nachbarschatz.de
Sabine Eilers, KiTa-Leitung sabine.eilers@nachbarschatz.de
Netzwerk
Das Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz ist Mitglied im Mütterzentren Bundesverband e.V. und ist als eines der ersten 560 Häuser in Deutschland Teil der Mehrgenerationenhäuser-Bewegung.
Der Nutzen von Mehrgenerationenhäusern zeigt sich auf folgenden Ebenen:
Für den Menschen:
Die Beteiligten können sich in einer selbstverständlichen Alltagskultur und in vielfältigen sowie neuen, nicht vorher festgelegten Rollen erproben. Sie erfahren ihre eigene Kompetenz, stärken ihr Selbstvertrauen, erleben persönliche Entwicklung und eigenes „Wachstum“. Ihre Lebensqualität erhöht sich, ihr Leben wird reicher und gewinnt an Sinn.
Für die Kommune:
Die Arbeit des Zentrums verbessert die Infrastruktur und Lebensqualität und somit den Standortfaktor- bzw. Standortvorteil Familienfreundlichkeit. Das Stärken und Wiederbeleben des Gemeinschaftssinns steigert die Attraktivität.
Der Ort wird eine „lernende Stadt“ mit guter Nachbarschaftskultur.
Für die Gesellschaft:
Mehrgenerationenhäuser ermöglichen es, menschliche und soziale Bedürfnisse frühzeitig wahrzunehmen. Durch ihr Agieren im öffentlichen Raum können sie damit Innovationsmotor und Sprachrohr für Verbesserungen sein. Ihre Rolle als Vorbild für soziale Strukturen und Organisationen hilft, Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu geben und zwischen den einzelnen Akteuren zu vermitteln.
All dies lässt sich mit einem Netzwerk von Partnern realisieren:
Organisationen, Institutionen und Verbände:
- Mütterzentren Bundesverband e.V.
- Landesverband Mütterzentren
- Landesverband NRW
- KISS Hamburg
- Verband Alleinerziehender Mütter und Väter
- Kinderschutzzentrum
- connect
- Fallberatung
- Frühe Hilfen
- Krankenkassen
- Bildungsinstitute
Arbeitskreise:
- Stadtteilkonferenz Eimsbüttel
- Landesarbeitsgemeinschaft § 78
- AG Kinderschutz
Organisationen, Institutionen und Verbände:
- Mütterzentren Bundesverband e.V.
- Landesverband Mütterzentren
- Landesverband NRW
- KISS Hamburg
- Verband Alleinerziehender Mütter und Väter
- Kinderschutzzentrum
- connect
- Fallberatung
- Frühe Hilfen
- Krankenkassen
- Bildungsinstitute
Arbeitskreise:
- Stadtteilkonferenz Eimsbüttel
- Landesarbeitsgemeinschaft § 78
- AG Kinderschutz
Beratungsstellen:
- Stadtteilladen Eimsbüttel
- Schuldnerberatungsstelle
- Ehe- und Familienberatung
- Erziehungsberatungsstelle
- SOS-Jugendwohnung und Beratungsstelle
- Schulische Erziehungshilfe
- ÖRA
- Pro Familia
Ämter und Behörden:
- Bundesagentur für Arbeit
- Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz
- (Jugendamt)
- Bezirksamt Eimsbüttel (Amt für Jugend)
- Sozialamt
- Familienkasse
- Gerichtshilfe
Kooperationspartner:
- Amt für Jugend Eimsbüttel, Region I
- Ihre Pflegestation
- Stadtteilladen Eimsbüttel
- Stadtteilschule Stellingen
- Pestalozzi Stiftung
- KOOP Schanze
- SchreiBabayAmbulanz Hamburg
Ämter und Behörden:
- Bundesagentur für Arbeit
- Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz
- (Jugendamt)
- Bezirksamt Eimsbüttel (Amt für Jugend)
- Sozialamt
- Familienkasse
- Gerichtshilfe
Kooperationspartner:
- Amt für Jugend Eimsbüttel, Region I
- Ihre Pflegestation
- Stadtteilladen Eimsbüttel
- Stadtteilschule Stellingen
- Pestalozzi Stiftung
- KOOP Schanze
- SchreiBabayAmbulanz Hamburg