Beratung im Nachbarschatz

Krisenintervention
Wege aus der Krise:
Das (flexible, familiäre) Krisenprojekt begleitet Familien und Alleinerziehende mit ihren minderjährigen Kindern durch Krisen. Sowohl innere als auch äußere Lebensumstände können dazu führen, dass Familien kurzfristig nicht mehr in der Lage sind, ihren Alltag alleine zu bewältigen.
Ob Sie sich im Moment zu nichts „aufraffen“ können, ob es Streit mit Ihrem Kind oder Partner gibt, ob Sie einen Menschen verloren haben oder häusliche Gewalt erleben. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Lösungen. Dabei haben wir einen besonderen Fokus auf das Wohl Ihrer Kinder.
Entscheiden sich Familien für eine Zusammenarbeit, ist diese auf maximal 3 Monate begrenzt. Während dieser Zeit kann die Sozialpädagogin bis zu zwölf Stunden pro Woche mit der Familie arbeiten. Zusätzlich ist sie – im Wechsel mit den Kolleginnen – rund um die Uhr auch an Wochenenden erreichbar.
Ansprechpartnerinnen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr:
Claudia Wickert 0173 626 56 50
claudia.wickert@nachbarschatz.de
Marta Marx 0152 218 832 93
marta.marx@nachbarschatz.de
Luisa Hueck Bermudez 0173 608 26 39
luisa.hueck-bermudez@nachbarschatz.de
e:du – Eltern und du
„e:du – Eltern und du“ ist ein präventives Spielprogramm der frühen Bildung. Es richtet sich an Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt.
Es können alle Familien teilnehmen, die sich Unterstützung und Anregungen für altersgerechte Spielmöglichkeiten im Alltag wünschen.

Die Familien werden durch regelmäßige Hausbesuche und Gruppentreffen begleitet und können auf diese Weise durch gemeinsame Spielaktivitäten die Beziehung zu ihren Kindern stärken. Die Kinder erweitern durch diese Förderung ihren Wortschatz, werden in ihrer motorischen, kognitiven und emotionale Entwicklung unterstützt. Sie erfahren Selbstbestätigung, Selbtwert und Selbstwürdigkeit.
Das Programm ist eine Weiterentwicklung des aus den Niederlanden stammenden Vorgängers „Opstapje“ (für Schrittchen, Tritt oder auch „Schritt für Schritt“), die Lizenzrechte liegen bei Impuls Deutschland. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat nachgewiesen, dass Opstapje die Entwicklungschancen von Kindern verbessert und somit beispielsweise ihre Chancen auf schulische Lernerfolge erhöht werden.
Das Programm wurde nun eingehend überarbeitet und das pädagogische Konzept ganz neu aufgelegt – so haben wir viele schöne neue, zeitgemäße Materialien für die Kinder und ihre Familien hinzugewonnen.
Mehr Infos über das Programm und die Teilnahme erhalten interessierte Familien unter info@nachbarschatz.de oder 040 4017 0607.
Opstapje gewinnt „Best Practice Award 2010“
Mit Freude haben wir erfahren, dass Opstapje Deutschland e.V. zusammen mit a:primo Schweiz den Best Practice Award 2010 der Jacobs Foundation (www.jacobsfoundation.org) gewinnt. Der Preis ehrt auch uns als Trägerorganisation von Opstapje sehr. Und er spornt uns an, den bisherigen Weg mit Schwung weiter zu verfolgen. Auch ist der Preis ein starkes Zeichen, um die Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträger weiter für die Anliegen der frühen Förderung von Kindern zu sensibilisieren. Dies umso mehr, als mit der Jacobs Foundation eine Organisation mit ausgewiesenem Wissen in der Kinder- und Jugendentwicklung dahinter steht. Dazu kommt ein stattliches Preisgeld von je 66.000 Euro (100.000 Schweizer Franken) für die beiden Organisationen.