

Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz e.V.
Für Jung und Alt ist es ein Ort der Begegnung, an dem man einfach „man selbst“ sein kann, sich austauschen und anlehnen, lernen, kreativ sein, anderen helfen, genießen und sich wohl fühlen kann. Das Haus beruht auf Geben und Nehmen, auf Zuschauen und Teilnehmen aber auch darauf, sich einzubringen und zu engagieren.
Den Dorfplatz unter der Linde gibt es nicht mehr, trotzdem braucht auch heute noch jeder Mensch eine Gemeinschaft, zu der er sich zugehörig fühlt. Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ In unserer modernen Gesellschaft, die immer größere Mobilität verlangt, können sich immer weniger Menschen auf Familie oder gewachsene Nachbarschaften stützen. Isolation und Einsamkeit sind die Folge. Wir haben deshalb einen Ort geschaffen, der hilft, diese Isolation und Einsamkeit zu überwinden, der sie bestenfalls überhaupt gar nicht aufkommen lässt.
Kommt vorbei! Bei uns findet Ihr:
Ihr über uns : – )
Das MGH ist bunt, witzig und offen für alle Menschen. Ich fühle mich wohl!
(Juliane, 26 Jahre)
Die Leute sind sehr nett. Ich treffe hier Menschen, die auch arabisch sprechen, wie ich. Das Essen schmeckt immer sehr gut.
(Aouni, 43 Jahre mit Tochter Mira, 3,5 Jahre)
Im MGH treffe ich Zeitzeugen wie mich, zum Austauschen alter Erlebnisse und Erfahrungen.
(Lotti, 91 Jahre)

Mehrgenerationenhäuser
Ein Mehrgenerationenhaus arbeitet als offenes Haus für Menschen jeden Alters, jeder sozialer Herkunft und jeder Kultur und Sprache nach dem Prinzip der Selbsthilfe. Dabei lebt es von der familiären Atmosphäre, lädt ein zum Treffen mit und ohne Kinder, gibt Raum und Gelegenheit für Gespräche, fordert auf zum Mitmachen und Gestalten.