Opstapje
Opstapje ist ein präventives Spielprogramm der frühen Bildung aus den Niederlanden und bedeutet „Schritt für Schritt“. Es richtet sich an Familien mit Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahre, insbesondere an Familien mit Migrationsgeschichte. Es können aber alle Familien teilnehmen, die sich Unterstützung und Anregungen für altersgerechte Spielmöglichkeiten im Alltag wünschen.
Die Familien werden über 1,5 Jahre durch regelmäßige Hausbesuche und Gruppentreffen begleitet und können auf diese Weise durch gemeinsame Spielaktivitäten die Beziehung zu ihren Kindern stärken. Die Kinder erweitern durch diese Förderung ihren Wortschatz, erfahren Selbstbestätigung und gewinnen Selbstvertrauen.
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat nachgewiesen, dass Opstapje die Entwicklungschancen von Kindern verbessert und somit beispielsweise ihre Chancen auf schulische Lernerfolge erhöht werden.
Familien, die sich über das Programm informieren möchten, können sich an die Koordinatorin Franziska Schneider wenden:
franziska.schneider@nachbarschatz.de
Tel. 0160–95553131
Unseren Opstapje-Flyer mit mehr Informationen gibt es hier zum Download.
Opstapje gewinnt „Best Practice Award 2010“
Mit Freude haben wir erfahren, dass Opstapje Deutschland e.V. zusammen mit a:primo Schweiz den Best Practice Award 2010 der Jacobs Foundation (www.jacobsfoundation.org) gewinnt. Der Preis ehrt auch uns als Trägerorganisation von Opstapje sehr. Und er spornt uns an, den bisherigen Weg mit Schwung weiter zu verfolgen. Auch ist der Preis ein starkes Zeichen, um die Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträger weiter für die Anliegen der frühen Förderung von Kindern zu sensibilisieren. Dies umso mehr, als mit der Jacobs Foundation eine Organisation mit ausgewiesenem Wissen in der Kinder- und Jugendentwicklung dahinter steht. Dazu kommt ein stattliches Preisgeld von je 66.000 Euro (100.000 Schweizer Franken) für die beiden Organisationen.
Unterstützt wird das Opsatpje-Programm von:
der Bürgerstiftung Hamburg
und der Freien und Hansestadt Hamburg | Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration